|
![]() |
Streiflichter
des Monats
|
|
![]() |
|||
![]() |
|||||||
WONNEMOND 2017
Seele und Urmonergon. Der Kreatismus begreift die Welt in ihrer totalen Existenz. Es gibt keine undurchdringliche Scheidewand zwischen der sogenannten ›unbelebten‹ und der belebten Natur im engeren Sinne. Ebenso entfallen die Trennungen zwischen Pflanzen-, Tier- und Menschenreich, selbstredend nicht im Sinne einer doktrinären ›Gleichheit‹ heutigen gutmenschlichen Zuschnitts, sondern im Sinne einer zusammenhängenden kosmischen Evolution. Denn diese Welt bedeutet in allen Teilen das kategorische Antinichts, und deshalb sind alle Dinge und Wesen so alt wie die Welt selber, weil auch sie Antinichtse sind, die im absoluten Sinne weder entstanden sind noch je vergehen können. Das heißt: Alles Dasein ist Unsterblichkeit im Wechsel, alle Dinge sind unsterblich im Wechsel; dies gilt für uns ebenso wie für den letzten Atomkern irgendeines Minerals oder Metalls. Auch solche Atome sind ›Subjekte‹, sie leben also, schon weil sie eine bestimmte Kraft darstellen. Es gibt daher keinen Tod im Sinne eines absoluten Nichts – dies sei hier ad nauseam wiederholt – sondern jegliches Sterben des konkreten Daseins ist immer nur ein Übergang und somit auch der Tod stets relativ. Diesem folgt die Reinkarnation nach wie der Tag der Nacht, und die Wiedergeburt ist überhaupt die fundamentale Urtatsache von Kosmos und Dasein, was zumindest die arischen Inder schon vor 3 Jahrtausenden mit bestechender Klarheit erkannt hatten. Zeugung und Tod – diese Markierungen sind besser als das übliche ›Geburt und Tod‹ – stellen lediglich besonders scharfe Zäsuren und Einschnitte im sonst eher gleichmäßigen Fließen, Werden und Vergehen des Lebensstromes dar. Solche Einschnitte gibt es auch in der gesamten Naturgeschichte wie in der Geschichte des Menschenreichs: Abrupte Klimaänderungen, Verschwinden ganzer Arten und Entstehung neuer, große entscheidende Kriege, grundstürzende Revolutionen und geistige Neuerungen! Aber all dem liegt nur Wechsel und Veränderung des schon ewig Vorhandenen zugrunde, und alles scheinbar Verschwundene kehrt in anderer Form wieder.
Sämtliche ›Natur‹ - Religionen haben das quer über den Globus im Gegensatz zu den ›großen Offenbarungsreligionen‹ der Wüste immer gewußt. Doch mit den letzteren kam der große Bruch. Solchen Offenbarungen müßte eigentlich schon der mittelmäßigste Psychologe den Betrug von weitem ansehen, weil da immer nur einer jenseitigen ›göttlichen‹ Instanz das in den Mund gelegt wurde, was die ›Propheten‹ selber wünschten, bezweckten und für ihr taktisches Vorgehen als sinnvoll erachteten.
*
|
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |